Drexl + Ziegler: BMW und MINI in Friedberg
Das schwäbische Friedberg grenzt unmittelbar an die Metropole Augsburg an der so genannten Lechleite. In dem Ort leben heute knapp 30.000 Einwohner, doch existieren auch schon Zeugnisse einer Besiedelung in altrömischer Zeit. Die erste urkundliche Erwähnung von Friedberg datiert auf das 13. Jahrhundert. Seinerzeit handelte es sich um einen Grenzort zwischen Bayern und Schwaben, was in der Folge zu mehrfacher Zerstörung führte. Auch während des 30-jährigen Krieges wurde Friedberg immer wieder in Mitleidenschaft gezogen, sodass Burg und Stadtmauer bis heute die einzigen Gebäude aus der Zeit vor 1680 sind. In den kommenden Jahrhunderten entwickelte sich Friedberg mehr und mehr zu einem beliebten Vorort von Augsburg und vor allem als Wohnstadt.
Wer heute seinen Weg nach Friedberg findet, sollte unbedingt das Schlossmuseum mit den zahlreichen Friedberger Uhren besichtigen. Ebenfalls sehenswert ist das Rathaus und die Kirche „Unserer Herrn Ruhe“ gilt als herausragendes Beispiel für bayerisches Rokoko. Die Naherholung findet in Friedberg vor allem am beliebten Baggersee mitsamt Wasserskimöglichkeiten statt.
In ökonomischer Hinsicht besitzt Friedberg ein breites Rückgrat bestehend aus vielen kleinen und mittleren Unternehmen. Neben einem Möbelhaus mit Fabrik für Polstermöbel werden in der Stadt Maschinenteile hergestellt und auch ein Großbäcker unterhält hier eine Backfabrik. Auf die Attraktivität des Ortes wirkt sich das Fehlen größerer Industriebetriebe durchaus positiv aus.
Die Verkehrsanbindungen von Friedberg sind glänzend. Augsburg wird mit der Straßenbahn oder mit dem Zug erreicht und auch die Bundesstraße 300 und die Autobahn A8 stehen bereit. Wer von Friedberg zu Drexl + Ziegler gelangen möchte, findet uns sowohl in Gersthofen als auch in Neusäß und damit ebenfalls in direkter Umgebung von Augsburg. Sie brauchen jedoch nicht zwingend den Weg zu unserem Familienunternehmen auf sich zu nehmen, da wir Fahrzeuge gerne auch direkt an unsere Kunden in Friedberg ausliefern. Sprechen Sie uns an.
Entsprechend der Namensgebung befindet sich der BMW 8er voll und ganz in der Oberklasse und ist das sportliche Pendant zum 7er. Nachdem bereits in den 1990er Jahren ein Fahrzeug unter der Bezeichnung auf dem Markt war, ließ der Hersteller die Tradition im Jahr 2018 und 2019 als Coupé sowie als Cabriolet wieder aufleben. Einen Vorgeschmack auf diesen Traumwagen gab BMW bereits im Rahmen des 2017er Concorso d’Eleganza Villa d’Este, womit der hohe Anspruch an das Design unterstrichen wurde. Die Serienversion wurde dann im Umfeld des 24 Stunden- Rennens von Le Mans im Jahr 2018 gezeigt und offenbart den enormen Leistungsstand bei BMW. Beim Bau wurde selbst in der tragenden Konstruktion auf kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff gesetzt, was Gewicht und Effizienz steigert. Des Weiteren finden sich diverse Bauteile aus Aluminium.
Maße und Zahlen zum BMW 8er
Der BMW 8er misst 4,85 Meter und ist dabei 1,90 Meter breit. Die Höhe liegt bei gerade einmal 1,34 Meter, womit mit Fug und Recht von einer „Flunder“ gesprochen werden kann. Dennoch präsentiert BMW keine reine Fahrmaschine, sondern stattet das Coupé mit einem soliden Kofferraum von 420 Liter Kapazität aus. Auch beachtlich ist die maximale Zuladung von einer halben Tonne. Natürlich handelt es sich um einen Zweisitzer, wenngleich im Fond immerhin so genannte „Notsitze“ untergebracht wurden, um auch die gelegentliche Mitfahrt weiterer Personen zu ermöglichen. Unter der Motorhaube brilliert der BMW 8er sowohl mit einem Diesel- wie einem Benzinaggregat, die beide an einen xDrive Allradantrieb gekoppelt werden und über eine Acht-Stufen-Automatik arbeiten. Die Leistung liegt bei 320 bzw. 530 PS und wer es sportlich mag, beschleunigt in gerade einmal 3,7 Sekunden auf 100 km/h.
Komfort des BMW 8er
Ein Blick auf die Technik der BMW 8er-Reihe verrät ebenfalls eine sportliche Ausrichtung. Dass mit einem digitalen Cockpit gearbeitet wird, ist weniger erstaunlich als dessen zahlreiche Anzeigemöglichkeiten. Neben Geschwindigkeit, Drehzahl und Kilometerstand erscheinen auch Informationen zu den Fliehkräften in Form eines G-Meters. Des Weiteren lassen sich natürlich unterschiedliche Fahrmodi einstellen, sodass auch das gravitätische und sparsame Cruisen durch die Innenstadt gelingt. Gesteuert wird das Modell weitgehend über das Live Cockpit Professional, das eine Einbindung mobiler Geräte ermöglicht und mit zwei Displays im Format von 12,3 und 10,25 Zoll arbeitet. Ebenfalls verfügt der BMW 8er über ein Head-Up-Display und kann neben Sprache auch über Gesten gesteuert werden.
Sicherheit des BMW 8er
Die Sicherheit des BMW 8er manifestiert sich beispielsweise in einer Reihe untereinander vernetzter Assistenten. So hält das Fahrzeug sowohl im Stau als auch auf der Autobahn automatisch den Abstand und ist zudem in der Lage, ein einheitliches Tempo zu fahren. Geschwindigkeitsbegrenzungen werden dabei in Echtzeit integriert, sodass Radarfallen ihren Schrecken verlieren. Ebenfalls unterstützt der BMW 8er beim Halten der Spur und warnt sogar vor dem Querverkehr und Heckkollisionen. Auch werden Personen auf der Fahrbahn erkannt und ein Bremsvorgang eingeleitet. Geöffnet und verriegelt wird der BMW 8er über das Smartphone.