GESUND UND SCHLANK LEBEN.
Nach mehr als zwei Jahren Pause startete die Vortragsreihe AZ-Wissen am 26. April wieder in eine neue Runde. Der Ernährungsexperte Patric Heizmann fesselte rund 150 Zuhörer*innen in einem unterhaltsamen Vortrag rund um die „richtige“ Ernährung.
Zwei Dinge machte er schon ganz am Anfang deutlich:
- Essen muss schmecken
- Essen muss lange satt machen, um der „Naschdemenz“, also dem dauerhaften „Snacken“ keine Chance zu geben.
Um lange satt zu bleiben, ist eine zuverlässige Zufuhr an Kohlehydraten entscheidend, denn diese wirken als Benzin für die Muskeln. Aber Vorsicht bei Weißmehl: Dieses löst in unserem Körper zwar Glücksgefühle aus, durch den hohen Blutzuckerspiegel kann dies aber auch nervenschädigend sein. Der Körper wird sogar abhängig vom hohen Blutzuckerspiegel. Wenn dieser absinkt, fällt das Gehirn aus und der Bedarf an neuen Kohlenhydraten steigt. Heizmann spricht deshalb für alle Nicht-Sportler die klare Empfehlung aus, den Kartoffel-, Reis- und Nudelkonsum zu reduzieren und stattdessen mehr Gemüse mit einer leckeren, fettreichen Soße zu essen. Er weist aber auch darauf hin, dass der menschliche Körper aus evolutionären Gründen darauf abgestimmt ist, kohlenhydratarme Nahrungsmittel zu vermeiden. Eine Ernährungsumstellung wird deshalb zum Kraftakt. Ein erster Schritt könnte aber damit erreicht werden, einmal am Tag eine Kohlenhydratdelle einzubauen. D.h., dass max. 25g Kohlenhydrate konsumiert werden.
Auch Fleisch kann heute nicht mehr bedenkenlos konsumiert werden. Wegen der niedrigen Preise leidet die Qualität. Neben Fisch, Fleisch und frischen Eiern können auch Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen oder Linsen Eiweißlieferant sein. Patric Heizmann rät, 3x am Tag zu allen Mahlzeiten eine Eiweißquelle auf den Teller zu packen. Zur Bestimmung der richtigen Menge hat er folgende Faustregel:
- Faustgroße Menge: bei festen Eiweißquellen wie Fleisch
- Die Größe der eigenen Handfläche und Dicke: Bei Käste und Wurst
- Die Höhe der eigenen geballten Fäuste übereinander: bei flüssigen Eiweißquellen wie Quark
Neben einer ausgewogenen und gesunden Ernährung steht natürlich auch Sport auf der Tagesordnung, um langfristig gesund zu bleiben und jugendlich auszusehen. Wichtig ist dabei, den Körper zu fordern und ins Schwitzen zu bringen. Heizmann empfiehlt dafür für junge Menschen U35 HIT (high intensity training) oder HIIT (high intensity intervall training). Auch Krafttraining hilft beim jung bleiben. Eine einfache Übung sind Liegestütze.
Natürlich ist auch das Auffüllen des Flüssigkeitshaushalts entscheidend. 30ml pro Kilogramm Körpergewicht sollte jeder Mensch über den Tag verteilt zu sich nehmen.
Am Ende des Vortrags wies der Ernährungsexperte noch einmal darauf hin, dass Ernährungsumstellungen Zeit brauchen, denn eine langfristige Ernährungsumstellung bedeutet auch eine Veränderung der bisher gelebten Routinen. Seine Empfehlung ist daher: Einen perfekten Tag einzuplanen, also 1x pro Woche die Empfehlungen umzusetzen und dann beobachten, was sich im Körper verändert.
Wir bedanken uns bei Patric Heizmann und dem Team der Augsburger Allgemeine für den unterhaltsamen Abend!

