Ist das noch ein Kleinwagen? Diese Frage kommt beim Mini CLUBMAN unweigerlich über die Lippen. In der Tat ließe sich bei der Kombivariante des bayerisch-britischen Klassikers mit Fug und Recht von einem Kompaktmodell sprechen. Der Charme ist jedoch erhalten geblieben und auch die stilprägenden „Kulleraugen“ dürfen nicht fehlen. Des Weiteren werden all die Extras aus den „kleinen“ Mini-Versionen geboten und sogar noch durch einige Schmankerl wie die elektrische Parkbremse und Sitze mit elektrischer Verstellmöglichkeit ergänzt. Was ein wenig fehlt, ist das viel beschworene Go-Kart-Feeling, doch ist dies angesichts des überragenden Laderaums nicht weiter verwunderlich. Auf dem Markt erschien der Mini CLUBMAN bereits in den späten 1960er Jahren. Unter der Ägide von BMW handelt es sich um die zweite Generation, die seit 2015 gebaut wird.
Der Mini CLUBMAN in Zahlen
Stolze 4,25 Meter misst der Mini CLUBMAN und ist damit eines der längsten Modelle der Marke. Breite und Höhe liegen bei 1,80 Meter und 1,44 Meter, sodass sich ein maximales Laderaumvolumen von bis zu 1.250 Liter eröffnet. Beladen wird der gar nicht mal so kleine Flitzer über so genannte Split-Doors, die seitlich angeschlagen werden. Praktisch ist dabei, dass sich sogar in den Türen schon Stauraum befindet und auch an einen doppelten (Kofferraum-)boden gedacht wurde. Der reine Kofferraum misst immerhin 360 Liter.
Angetrieben wird der Mini CLUBMAN mit den bewährten Motoren aus der klassischen Ausführung. Zur Auswahl stehen Benziner und Diesel, die zwischen 102 und 192 PS auf die Straße bringen. Eine Besonderheit stellt der Allradantrieb dar, der vor allem in den üppigeren Ausführungen im Angebot ist. Des Weiteren werden sowohl Schalt- als auch Automatikgetriebe angeboten und natürlich entsprechen sämtliche Motoren der Euro 6d-TEMP-Norm.
Annehmlichkeiten des Mini CLUBMAN
Der Mini CLUBMAN mag praktisch sein: ein klassisches Brot- und Butter-Fahrzeug ist er deshalb noch lange nicht. Allein die Beleuchtung des Interieurs, die mit bunten LED bestritten wird oder auch die Ausführung mit Ledersitzen suchen ihresgleichen. Ebenfalls erfreut das Fahrzeug mit seiner Ambientebeleuchtung und dem LED-Ring, der entsprechend des Fahrverhaltens die Farbe wechselt. Die Türgriffe sind beim Mini CLUBMAN verchromt und auf Wunsch lassen sich sowohl die Lackierung als auch die Räder, Motorhaubenstreifen sowie das Dach und die Kappen des Außenspiegels individualisieren. Ein Highlight stellt auch das Cockpit mit 8,8 Zoll großem Display dar. Dank Mini Connected gelangen Verkehrsinformationen in Echtzeit auf den Screen und selbst ein Concierge-Service ist realisierbar.
Technik des Mini CLUBMAN
Die Technik des Mini CLUBMAN besteht beispielsweise in einer Easy-Opener-Funktion, dank der sich die beiden Kofferraumtüren durch eine Fußbewegung öffnen lassen. Ebenfalls wird ein Head-Up-Display angeboten und auch die Park Distance Control leistet gute Dienste und lenkt sogar selbsttätig ein. Wer Lust auf besondere Effekte hat, präsentiert die Projektion des Markenlogos in den Fußraum vor der Fahrertür. Möglich wird dies durch eine spezielle Linse, die im Gehäuse des Außenspiegels untergebracht wurde.