Interesse an einem Auto in Augsburg? Dann auf zu Drexl + Ziegler!
In Augsburg leben knapp 293.000 Menschen, womit der Ort auf dem dritten Rang innerhalb Bayerns rangiert. Innerhalb des Bezirks Schwaben handelt es sich um den Regierungssitz. Als Ballungsraum misst Augsburg sogar knapp 900.000 Einwohner und ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Die Stadt existierte bereits vor Beginn unserer Zeitrechnung und ist damit eine der ältesten in ganz Deutschland. Während des Mittelalters und der Renaissance handelte es sich um einen der wichtigsten Orte Deutschlands, was unter anderem am Reichtum der Familie Fugger lag. Zudem wurde Augsburg durch das Schließen des Religionsfriedens im Jahr 1555 bekannt. Kennzeichnend sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die überaus grüne Innenstadt.
Die Sehenswürdigkeiten in Augsburg dokumentieren die eindrucksvolle Geschichte des Ortes. Zu nennen sind beispielsweise die gut erhaltenen Überreste aus römisches Zeit oder auch der überregional bekannte Dom Mariä Heimsuchung und die Basilika St. Ulrich und Afra. Viele Gebäude aus Mittelalter und Renaissance wurden restauriert und prägen heute Teile der Altstadt. Rathaus, Fuggerei und Prachtbrunnen sind nur einige Beispiele für die seinerzeit rege Bautätigkeit. Des Weiteren sind die Bischöfliche Residenz und das Schaetzlerpalais sowie aus jüngerer Zeit die umgewidmeten Industriegebäude als sehenswert zu nennen.
Wer von Augsburg zu einer der drei Niederlassungen von Drexl + Ziegler gelangen möchte, erfreut sich an der perfekten Anbindung der Stadt. Verbindungen im Straßenverkehr werden vor allem über die Autobahn A8 realisiert zu der gleich zwei Anschlussstellen existieren. Zudem grenzt Augsburg direkt an Neusäß und Gersthofen und damit gleich an zwei Standorte unseres Familienunternehmens. Gerne liefern wir Ihr Fahrzeug nach dem Kauf direkt nach Augsburg, sodass Sie sich nicht zwingend auf den Weg zu uns machen müssen. Wir empfangen Sie aber selbstverständlich gern.
Weitere Verkehrsanbindungen der Stadt Augsburg sind die Bundesstraßen B2, B17 und B300. Des Weiteren wird die Stadt auch von den ICE, IC und EC der Deutschen Bahn sowie Regionalzügen angefahren.
Die ökonomische Bedeutung resultiert schließlich aus diversen Hightechunternehmen, die beispielsweise aus der Maschinenherstellung, Getriebeproduktion, Luft- und Raumfahrt oder der Herstellung von Leuchtmitteln stammen – um nur einige Wirtschaftsfaktoren zu nennen.
Entsprechend der Namensgebung befindet sich der BMW 8er voll und ganz in der Oberklasse und ist das sportliche Pendant zum 7er. Nachdem bereits in den 1990er Jahren ein Fahrzeug unter der Bezeichnung auf dem Markt war, ließ der Hersteller die Tradition im Jahr 2018 und 2019 als Coupé sowie als Cabriolet wieder aufleben. Einen Vorgeschmack auf diesen Traumwagen gab BMW bereits im Rahmen des 2017er Concorso d’Eleganza Villa d’Este, womit der hohe Anspruch an das Design unterstrichen wurde. Die Serienversion wurde dann im Umfeld des 24 Stunden- Rennens von Le Mans im Jahr 2018 gezeigt und offenbart den enormen Leistungsstand bei BMW. Beim Bau wurde selbst in der tragenden Konstruktion auf kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff gesetzt, was Gewicht und Effizienz steigert. Des Weiteren finden sich diverse Bauteile aus Aluminium.
Maße und Zahlen zum BMW 8er
Der BMW 8er misst 4,85 Meter und ist dabei 1,90 Meter breit. Die Höhe liegt bei gerade einmal 1,34 Meter, womit mit Fug und Recht von einer „Flunder“ gesprochen werden kann. Dennoch präsentiert BMW keine reine Fahrmaschine, sondern stattet das Coupé mit einem soliden Kofferraum von 420 Liter Kapazität aus. Auch beachtlich ist die maximale Zuladung von einer halben Tonne. Natürlich handelt es sich um einen Zweisitzer, wenngleich im Fond immerhin so genannte „Notsitze“ untergebracht wurden, um auch die gelegentliche Mitfahrt weiterer Personen zu ermöglichen. Unter der Motorhaube brilliert der BMW 8er sowohl mit einem Diesel- wie einem Benzinaggregat, die beide an einen xDrive Allradantrieb gekoppelt werden und über eine Acht-Stufen-Automatik arbeiten. Die Leistung liegt bei 320 bzw. 530 PS und wer es sportlich mag, beschleunigt in gerade einmal 3,7 Sekunden auf 100 km/h.
Komfort des BMW 8er
Ein Blick auf die Technik der BMW 8er-Reihe verrät ebenfalls eine sportliche Ausrichtung. Dass mit einem digitalen Cockpit gearbeitet wird, ist weniger erstaunlich als dessen zahlreiche Anzeigemöglichkeiten. Neben Geschwindigkeit, Drehzahl und Kilometerstand erscheinen auch Informationen zu den Fliehkräften in Form eines G-Meters. Des Weiteren lassen sich natürlich unterschiedliche Fahrmodi einstellen, sodass auch das gravitätische und sparsame Cruisen durch die Innenstadt gelingt. Gesteuert wird das Modell weitgehend über das Live Cockpit Professional, das eine Einbindung mobiler Geräte ermöglicht und mit zwei Displays im Format von 12,3 und 10,25 Zoll arbeitet. Ebenfalls verfügt der BMW 8er über ein Head-Up-Display und kann neben Sprache auch über Gesten gesteuert werden.
Sicherheit des BMW 8er
Die Sicherheit des BMW 8er manifestiert sich beispielsweise in einer Reihe untereinander vernetzter Assistenten. So hält das Fahrzeug sowohl im Stau als auch auf der Autobahn automatisch den Abstand und ist zudem in der Lage, ein einheitliches Tempo zu fahren. Geschwindigkeitsbegrenzungen werden dabei in Echtzeit integriert, sodass Radarfallen ihren Schrecken verlieren. Ebenfalls unterstützt der BMW 8er beim Halten der Spur und warnt sogar vor dem Querverkehr und Heckkollisionen. Auch werden Personen auf der Fahrbahn erkannt und ein Bremsvorgang eingeleitet. Geöffnet und verriegelt wird der BMW 8er über das Smartphone.